Strompreise - Rumänien
Diese Tabelle/dieses Diagramm zeigt die Preise der OPCOM Spotbörse für die Gebotszone Rumänien im Day-Ahead-Markt, angegeben in lokaler Zeit (Europe/Bucharest)| Zeitraum | Heute €/kWh | Morgen €/kWh |
|---|---|---|
| 00:00 - 00:15 | 0.1205 | 0.0999 |
| 00:15 - 00:30 | 0.0988 | 0.0900 |
| 00:30 - 00:45 | 0.0968 | 0.0867 |
| 00:45 - 01:00 | 0.0917 | 0.0844 |
| 01:00 - 01:15 | 0.1346 | |
| 01:15 - 01:30 | 0.1086 | |
| 01:30 - 01:45 | 0.1041 | |
| 01:45 - 02:00 | 0.1083 | |
| 02:00 - 02:15 | 0.0974 | |
| 02:15 - 02:30 | 0.0891 | |
| 02:30 - 02:45 | 0.0855 | |
| 02:45 - 03:00 | 0.0821 | |
| 03:00 - 03:15 | 0.0792 | |
| 03:15 - 03:30 | 0.0789 | |
| 03:30 - 03:45 | 0.0786 | |
| 03:45 - 04:00 | 0.0780 | |
| 04:00 - 04:15 | 0.0757 | |
| 04:15 - 04:30 | 0.0751 | |
| 04:30 - 04:45 | 0.0753 | |
| 04:45 - 05:00 | 0.0759 | |
| 05:00 - 05:15 | 0.0764 | |
| 05:15 - 05:30 | 0.0780 | |
| 05:30 - 05:45 | 0.0794 | |
| 05:45 - 06:00 | 0.0813 | |
| 06:00 - 06:15 | 0.0870 | |
| 06:15 - 06:30 | 0.0876 | |
| 06:30 - 06:45 | 0.0889 | |
| 06:45 - 07:00 | 0.0972 | |
| 07:00 - 07:15 | 0.1211 | |
| 07:15 - 07:30 | 0.1107 | |
| 07:30 - 07:45 | 0.0977 | |
| 07:45 - 08:00 | 0.0918 | |
| 08:00 - 08:15 | 0.0853 | |
| 08:15 - 08:30 | 0.0837 | |
| 08:30 - 08:45 | 0.0782 | |
| 08:45 - 09:00 | 0.0488 | |
| 09:00 - 09:15 | 0.0778 | |
| 09:15 - 09:30 | 0.0731 | |
| 09:30 - 09:45 | 0.0559 | |
| 09:45 - 10:00 | 0.0144 | |
| 10:00 - 10:15 | 0.0708 | |
| 10:15 - 10:30 | 0.0597 | |
| 10:30 - 10:45 | 0.0233 | |
| 10:45 - 11:00 | 0.0163 | |
| 11:00 - 11:15 | 0.0237 | |
| 11:15 - 11:30 | 0.0181 | |
| 11:30 - 11:45 | 0.0164 | |
| 11:45 - 12:00 | 0.0150 | |
| 12:00 - 12:15 | 0.0150 | |
| 12:15 - 12:30 | 0.0151 | |
| 12:30 - 12:45 | 0.0150 | |
| 12:45 - 13:00 | 0.0180 | |
| 13:00 - 13:15 | 0.0149 | |
| 13:15 - 13:30 | 0.0180 | |
| 13:30 - 13:45 | 0.0248 | |
| 13:45 - 14:00 | 0.0264 | |
| 14:00 - 14:15 | 0.0203 | |
| 14:15 - 14:30 | 0.0250 | |
| 14:30 - 14:45 | 0.0375 | |
| 14:45 - 15:00 | 0.0398 | |
| 15:00 - 15:15 | 0.0456 | |
| 15:15 - 15:30 | 0.0593 | |
| 15:30 - 15:45 | 0.0725 | |
| 15:45 - 16:00 | 0.0834 | |
| 16:00 - 16:15 | 0.0658 | |
| 16:15 - 16:30 | 0.0848 | |
| 16:30 - 16:45 | 0.1040 | |
| 16:45 - 17:00 | 0.1141 | |
| 17:00 - 17:15 | 0.1117 | |
| 17:15 - 17:30 | 0.1489 | |
| 17:30 - 17:45 | 0.1783 | |
| 17:45 - 18:00 | 0.1990 | |
| 18:00 - 18:15 | 0.1214 | |
| 18:15 - 18:30 | 0.1353 | |
| 18:30 - 18:45 | 0.1416 | |
| 18:45 - 19:00 | 0.1289 | |
| 19:00 - 19:15 | 0.1299 | |
| 19:15 - 19:30 | 0.1262 | |
| 19:30 - 19:45 | 0.1217 | |
| 19:45 - 20:00 | 0.1175 | |
| 20:00 - 20:15 | 0.1280 | |
| 20:15 - 20:30 | 0.1190 | |
| 20:30 - 20:45 | 0.1105 | |
| 20:45 - 21:00 | 0.1092 | |
| 21:00 - 21:15 | 0.1351 | |
| 21:15 - 21:30 | 0.1533 | |
| 21:30 - 21:45 | 0.1533 | |
| 21:45 - 22:00 | 0.1212 | |
| 22:00 - 22:15 | 0.1533 | |
| 22:15 - 22:30 | 0.1533 | |
| 22:30 - 22:45 | 0.1402 | |
| 22:45 - 23:00 | 0.1140 | |
| 23:00 - 23:15 | 0.1301 | |
| 23:15 - 23:30 | 0.1067 | |
| 23:30 - 23:45 | 0.1030 | |
| 23:45 - 00:00 | 0.0971 |
⚡ Rumäniens Strommarkt: Der grüne Aufschwung und eine dynamische Zukunft
Der rumänische Strommarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Vom Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu dynamischen Preismodellen – der Zeitraum 2023–2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt. Ob Hausbesitzer, Unternehmer oder Energieprofi – hier ist, was Sie wissen müssen.
🌍 Woher kommt Rumäniens Strom?
Stand 2023 ist Rumäniens Energiemix erfreulich vielfältig:
- Wasserkraft: 33 % – dank eines nassen Jahres an der Spitze.
- Kernenergie: ~19 % – aus dem Werk Cernavodă.
- Windkraft: 14 % – stabil und wachsend.
- Gas: 17 %, Kohle: 13 % – beide mit rückläufigem Trend.
- Solar: Noch klein (~2 % der Produktion), aber stark wachsend.
Erneuerbare Energien (Wasser, Wind, Solar) machten 2023 fast die Hälfte der rumänischen Stromerzeugung aus.
☀️ Der Aufstieg der Erneuerbaren
Die Revolution der Erneuerbaren ist wieder auf Kurs:
- Über 600 MW neue Kapazität wurden 2023 installiert – davon 496 MW Solar.
- Rumänien strebt bis 2030 8,3 GW Solar- und 7,6 GW Windkraft an.
- Prosumen (z. B. Haushalte mit PV-Anlagen) nehmen stark zu, unterstützt durch großzügige Subventionen.
Doch es gibt auch Herausforderungen: Engpässe im Netz bremsen den Anschluss neuer Anlagen, weshalb ab 2026 neue Regeln und Kapazitätsauktionen geplant sind.
💸 Was steckt in Ihrer Stromrechnung?
Die Strompreise setzen sich aus Marktpreisen und regulierten Komponenten zusammen:
- Energiekosten – abhängig vom Vertrag (fest, gedeckelt oder dynamisch).
- Netzgebühren – für die Nutzung des Stromnetzes (20–30 % der Rechnung).
- Steuern – MwSt (19 %) und kleine Verbrauchsabgaben.
- Weitere Abgaben – Förderung grüner Energie und Kraft-Wärme-Kopplung.
Von 2022 bis 2025 hielten staatliche Preisobergrenzen (z. B. 0,68–0,80 RON/kWh für Haushalte) die Stromrechnungen niedrig. Diese laufen Mitte 2025 aus, danach gelten wieder marktorientierte Preise.
📊 Dynamische Tarife – Die Zukunft der Strompreise
Rumänien ist offiziell in das Zeitalter der dynamischen Preise eingetreten:
- Dynamische Tarife orientieren sich an stündlichen Marktpreisen und belohnen Verbrauch außerhalb der Spitzenzeiten.
- Möglich gemacht durch intelligente Zähler und EU-Vorgaben.
- Ideal für E-Auto-Besitzer, flexible Haushalte und energieaffine Unternehmen.
Wer bietet dynamische Tarife an?
Zu den führenden Anbietern zählen:
- Electrica Furnizare
- Hidroelectrica
- PPC (ehemals Enel)
- Premier Energy
Diese Tarife orientieren sich an den Day-Ahead-Preisen der OPCOM, sodass Nutzer ihren Verbrauch auf günstigere Zeiten (z. B. spätabends und am Wochenende) abstimmen können.
Die Verbreitung ist noch gering – unter 10 % der Haushalte – dürfte aber nach 2025 schnell zunehmen, wenn Smart Meter und Energie-Apps weiter verbreitet werden.
🏛️ Was ändert sich politisch?
Rumänien orientiert sich stark am EU Green Deal:
- Kohleausstieg bis 2032
- Massiver Ausbau der Erneuerbaren
- Kapazitätsverträge und Auktionen (CfD) zur Förderung von Solar- und Windkraft
- Unterstützung für schutzbedürftige Verbraucher durch Sozialtarife und Subventionen
Gleichzeitig bleibt Rumänien Teil des EU-Stromnetzes – was hilft, die Volatilität erneuerbarer Energien durch regionale Im- und Exporte auszugleichen.
🔋 Was kommt als Nächstes?
Ein Blick auf 2025 und darüber hinaus:
- Batteriespeicher werden mit EU-Fördermitteln stark ausgebaut.
- Intelligente Netze und Lastmanagement gewinnen an Bedeutung.
- Dynamische Tarife könnten zum Standard werden – Ihre Stromrechnung so individuell wie Ihre Spotify-Playlist.
⚠️ Fazit
Rumänien steht an einem Wendepunkt der Stromversorgung. Mit klugen politischen Maßnahmen, starken Erneuerbaren und mehr Kontrolle für Verbraucher durch dynamische Tarife sieht die Zukunft vielversprechend – und flexibel – aus. Ob beim Laden Ihres E-Autos oder im laufenden Industriebetrieb: Ihre Energie wird grüner, smarter und dynamischer.