Aktueller Preis
0.0870 €/kWh
14:00 - 15:00
Mindestpreis
0.0867 €/kWh
15:00 - 16:00
Durchschnittlicher Preis
0.0978 €/kWh
00:00 - 24:00
Maximaler Preis
0.1190 €/kWh
20:00 - 21:00

Strompreise - Irland

Diese Tabelle/dieses Diagramm zeigt die Preise der SEMOpx Spotbörse für die Gebotszone Irland im Day-Ahead-Markt, angegeben in lokaler Zeit (Europe/Dublin)
Zeitraum Heute
€/kWh
Morgen
€/kWh
00:00 - 01:00 0.1050 0.0854
01:00 - 02:00 0.0990 0.0805
02:00 - 03:00 0.0965 0.0770
03:00 - 04:00 0.0950 0.0742
04:00 - 05:00 0.0930 0.0726
05:00 - 06:00 0.0909 0.0734
06:00 - 07:00 0.0920 0.0734
07:00 - 08:00 0.0975 0.0750
08:00 - 09:00 0.1047 0.0818
09:00 - 10:00 0.0970 0.0818
10:00 - 11:00 0.0925 0.0835
11:00 - 12:00 0.0925 0.0754
12:00 - 13:00 0.0894 0.0734
13:00 - 14:00 0.0870 0.0734
14:00 - 15:00 0.0870 0.0734
15:00 - 16:00 0.0867 0.0793
16:00 - 17:00 0.0910 0.0840
17:00 - 18:00 0.1012 0.0919
18:00 - 19:00 0.1089 0.1120
19:00 - 20:00 0.1158 0.1247
20:00 - 21:00 0.1190 0.1383
21:00 - 22:00 0.1150 0.1296
22:00 - 23:00 0.0993 0.1188
23:00 - 00:00 0.0908


⚡ Irlands Strommarkt: Ein grüneres Netz mit intelligenteren Preisen

Irland erlebt eine stille Energierevolution. Mit ehrgeizigen Klimazielen, einem schnell wachsenden Sektor für erneuerbare Energien und intelligenteren Preisstrukturen für Haushalte und Unternehmen ist der irische Strommarkt zwischen 2023 und 2025 besonders spannend. Hier ein schneller Überblick darüber, was die Grüne Insel antreibt – und was das für Ihre Stromrechnung bedeutet.

🌬️ Was treibt Irland an?

Irlands Stromversorgung basiert noch stark auf Erdgas – aber das ändert sich schnell. Stand 2023:

  • Erdgas lieferte etwa 44 % der Stromerzeugung.
  • Erneuerbare Energien erreichten einen Rekordanteil von ca. 42 %, hauptsächlich aus Windenergie.
  • Kohle und Torf werden ausgemustert und tragen nur noch rund 3,5 % bei.
  • Importe über Interkonnektoren (aus dem Vereinigten Königreich und der EU) machen nun etwa 10 % der Versorgung aus.

Wind dominiert den erneuerbaren Energiemix, aber Solarenergie holt auf: Über 120.000 Solaranlagen auf Dächern sind installiert, und im ganzen Land entstehen zahlreiche neue Solarparks.

🎯 Ziele für erneuerbare Energien: Groß, mutig und in Reichweite

Irlands Climate Action Plan 2023 setzt ein ehrgeiziges Ziel: 80 % Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030. Dafür brauchen wir:

  • 6 GW Onshore-Windkraft bis 2025
  • 5 GW Offshore-Windkraft und 8 GW Solarenergie bis 2030

Der Fortschritt ist stetig – dank neuer Förderprogramme und Einspeisevergütungen. Die Clean Export Guarantee (CEG) zahlt kleinen Solaranbietern nun mindestens 0,195 €/kWh für eingespeisten Strom ins Netz.

💸 Ihre Stromrechnung im Überblick

Fragen Sie sich, warum Ihre Stromrechnung so aussieht, wie sie aussieht? Hier fließt das Geld hin:

  • Großhandelskosten (~55–60 %): Irlands Abhängigkeit von Gas macht Preise volatil.
  • Netzentgelte (~30–35 %): Gebühren für Übertragung und Verteilung.
  • PSO-Abgabe (~3,50 €/Monat): Unterstützt erneuerbare Energien und Netzstabilität.
  • Gewinnmargen der Anbieter (~5–10 %): Abrechnung, Support und Kundenservice.
  • Mehrwertsteuer (13,5 %): Steuer auf den Gesamtbetrag.

Nach zwei Jahren PSO-Gutschriften (die die Rechnung senkten) wurde die Abgabe 2024 wieder eingeführt, um neue Investitionen in saubere Energie zu fördern.

⏱️ Intelligente Zähler, clevere Preise: Der Aufstieg dynamischer Tarife

Irland wird digital. Über 1,8 Millionen Haushalte verfügen inzwischen über intelligente Stromzähler, und ab Oktober 2025 müssen alle großen Anbieter dynamische Tarife anbieten, die an Echtzeitmarktpreise gekoppelt sind.

Viele Anbieter führen bereits zeitabhängige Tarife (ToU) ein:

  • Electric Ireland: Spitzen-, Tages- und Nachtzeitfenster.
  • SSE Airtricity: Ähnliche ToU-Struktur.
  • Energia: Tages-/Nachtpläne mit EV-Schwerpunkt.
  • Bord Gáis: Bietet smarte Tarife für Geschäfts- und Privatkunden.
  • PrePayPower: ToU-Tarife für kostenbewusste Prepaid-Nutzer.

Wer Wäschewaschen, Geschirrspülen oder das Laden von E-Autos in die Nebenzeiten verlegt, kann mit diesen Tarifen bares Geld sparen.

🏆 Top-Anbieter mit dynamischen oder ToU-Tarifen

Diese Anbieter sind führend:

Anbieter Highlights der dynamischen/ToU-Tarife
Electric Ireland Spitzen-/Tages-/Nachtzeitfenster; EV-freundliche Optionen
SSE Airtricity ToU-Smart-Tarife; flacher Smart24 als Alternative
Energia Tages-/Nachtpläne & EV-fokussierte „Smart Drive“-Tarife
Bord Gáis Energy Intelligente Tarife für Geschäftskunden und Privatpersonen
PrePayPower Prepaid-freundliche ToU-Tarife mit App-Benachrichtigungen

Fazit: Irland baut ein saubereres, intelligenteres und flexibleres Stromsystem auf. Ob Sie Ihren CO₂-Fußabdruck verringern oder einfach Ihre Stromrechnung senken wollen – es war nie einfacher, Teil der Energiezukunft zu werden.