Aktueller Preis
0.0248 €/kWh
13:30 - 13:45
Mindestpreis
0.0144 €/kWh
09:45 - 10:00
Durchschnittlicher Preis
0.0862 €/kWh
00:00 - 24:00
Maximaler Preis
0.1990 €/kWh
17:45 - 18:00

Strompreise - Bulgarien

Diese Tabelle/dieses Diagramm zeigt die Preise der IBEX Spotbörse für die Gebotszone Bulgarien im Day-Ahead-Markt, angegeben in lokaler Zeit (Europe/Sofia)
Zeitraum Heute
€/kWh
Morgen
€/kWh
00:00 - 00:15 0.1205 0.0999
00:15 - 00:30 0.0988 0.0900
00:30 - 00:45 0.0968 0.0867
00:45 - 01:00 0.0917 0.0844
01:00 - 01:15 0.1346
01:15 - 01:30 0.1086
01:30 - 01:45 0.1041
01:45 - 02:00 0.1083
02:00 - 02:15 0.0974
02:15 - 02:30 0.0891
02:30 - 02:45 0.0855
02:45 - 03:00 0.0821
03:00 - 03:15 0.0792
03:15 - 03:30 0.0789
03:30 - 03:45 0.0786
03:45 - 04:00 0.0780
04:00 - 04:15 0.0757
04:15 - 04:30 0.0751
04:30 - 04:45 0.0753
04:45 - 05:00 0.0759
05:00 - 05:15 0.0764
05:15 - 05:30 0.0780
05:30 - 05:45 0.0794
05:45 - 06:00 0.0813
06:00 - 06:15 0.0870
06:15 - 06:30 0.0876
06:30 - 06:45 0.0889
06:45 - 07:00 0.0972
07:00 - 07:15 0.1211
07:15 - 07:30 0.1107
07:30 - 07:45 0.0977
07:45 - 08:00 0.0918
08:00 - 08:15 0.0853
08:15 - 08:30 0.0837
08:30 - 08:45 0.0782
08:45 - 09:00 0.0488
09:00 - 09:15 0.0778
09:15 - 09:30 0.0731
09:30 - 09:45 0.0559
09:45 - 10:00 0.0144
10:00 - 10:15 0.0708
10:15 - 10:30 0.0597
10:30 - 10:45 0.0233
10:45 - 11:00 0.0163
11:00 - 11:15 0.0237
11:15 - 11:30 0.0181
11:30 - 11:45 0.0164
11:45 - 12:00 0.0150
12:00 - 12:15 0.0150
12:15 - 12:30 0.0151
12:30 - 12:45 0.0150
12:45 - 13:00 0.0180
13:00 - 13:15 0.0149
13:15 - 13:30 0.0180
13:30 - 13:45 0.0248
13:45 - 14:00 0.0264
14:00 - 14:15 0.0203
14:15 - 14:30 0.0250
14:30 - 14:45 0.0375
14:45 - 15:00 0.0398
15:00 - 15:15 0.0456
15:15 - 15:30 0.0593
15:30 - 15:45 0.0725
15:45 - 16:00 0.0834
16:00 - 16:15 0.0658
16:15 - 16:30 0.0848
16:30 - 16:45 0.1040
16:45 - 17:00 0.1141
17:00 - 17:15 0.1117
17:15 - 17:30 0.1489
17:30 - 17:45 0.1783
17:45 - 18:00 0.1990
18:00 - 18:15 0.1214
18:15 - 18:30 0.1353
18:30 - 18:45 0.1416
18:45 - 19:00 0.1289
19:00 - 19:15 0.1299
19:15 - 19:30 0.1262
19:30 - 19:45 0.1217
19:45 - 20:00 0.1175
20:00 - 20:15 0.1280
20:15 - 20:30 0.1190
20:30 - 20:45 0.1105
20:45 - 21:00 0.1092
21:00 - 21:15 0.1351
21:15 - 21:30 0.1533
21:30 - 21:45 0.1533
21:45 - 22:00 0.1212
22:00 - 22:15 0.1533
22:15 - 22:30 0.1533
22:30 - 22:45 0.1402
22:45 - 23:00 0.1140
23:00 - 23:15 0.1301
23:15 - 23:30 0.1067
23:30 - 23:45 0.1030
23:45 - 00:00 0.0971


⚡ Überblick über den Energiemarkt in Bulgarien

In den letzten Jahren hat der Energiesektor in Bulgarien eine stille, aber bedeutende Transformation durchlaufen. Von der Ausweitung erneuerbarer Energien bis hin zur Neugestaltung der Strompreise – hier ein schneller Überblick darüber, was sich ändert und was das für Haushalte und Unternehmen bedeutet.

🔌 Was versorgt Bulgarien heute mit Energie?

Historisch gesehen hat sich Bulgarien stark auf Kohle und Kernenergie verlassen. Diese haben alles vom Wohnblock in Sofia bis zur Fabrik in Plowdiw mit Strom versorgt. Doch die Dinge ändern sich schnell:

  • Der Kohleeinsatz geht zurück. Im Jahr 2023 sank die Stromerzeugung aus Kohle um fast 50 % – bedingt durch hohe CO₂-Preise und EU-Druck.
  • Kernenergie bleibt stark. Das Kernkraftwerk Kosloduj liefert weiterhin ein Drittel des bulgarischen Stroms.
  • Erneuerbare Energien nehmen zu. Besonders die Solarenergie boomt. Allein 2023 wurden über 1,2 GW Solarkapazität installiert.

☀️ Erneuerbare Energien: Bulgariens grüne Zukunft

Bis 2023 lieferten erneuerbare Energien 22,6 % des Stromverbrauchs – gegenüber nur 19 % im Vorjahr. Der Solarboom führt die Entwicklung an, mit großflächigen Solarparks und Dachanlagen im ganzen Land.

Höhepunkte:

  • Solarkapazität hat sich seit 2020 verdreifacht.
  • Staatliche Ausschreibungen und EU-Förderungen treiben das Wachstum an.
  • Neue Regelungen erleichtern den Netzanschluss von Solaranlagen.

Windenergie bleibt mit etwa 700 MW stabil, hat aber aufgrund regulatorischer Hürden und Flächennutzung nicht das gleiche Wachstum erfahren. Wasserkraft spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Netzstabilisierung, besonders in Spitzenzeiten.

💸 Wie setzen sich Strompreise zusammen?

Für Haushalte sind die Preise noch reguliert (bis Ende 2025), was bedeutet, dass die Energie- und Wasserregulierungskommission (EWRC) den Tarif festlegt. Für Unternehmen sind die Preise seit 2020 vollständig liberalisiert.

Das steckt in Ihrer Stromrechnung:

  • Energiepreis (reguliert oder marktbasiert)
  • Netzgebühren (für Übertragung & Verteilung)
  • Mehrwertsteuer (20%)
  • Weitere Abgaben (aktuell nahezu null dank eines Regierungsfonds zur Förderung erneuerbarer Energien)

Im Jahr 2025 zahlt ein typischer Haushalt etwa 0,28 BGN/kWh (inkl. MwSt) für Strom am Tag – einer der niedrigsten Werte in der EU.

⏱️ Dynamische Tarife: Flexibilität trifft Einsparungen

Dynamische Strompreise – bei denen sich der Tarif stündlich ändert – sind für Unternehmen bereits Realität und kommen bald auch für Haushalte.

Für Haushalte:

  • Tag/Nacht-Tarife sind weit verbreitet. Nachstrom kann 40 % günstiger sein als Tagstrom.
  • Vollständig dynamische (stündliche) Tarife kommen nach 2025, sobald Smart Meter weiter verbreitet sind.

Für Unternehmen:

  • Marktindexierte Verträge sind üblich. Diese koppeln den Strompreis an den stündlichen Großhandelsmarkt (IBEX) und ermöglichen Einsparungen bei Verlagerung des Verbrauchs auf Nebenzeiten.
  • Beliebte Tarife von Energo-Pro und Electrohold erlauben KMUs die Zahlung von IBEX-Preis + kleiner Aufschlag.

Warum dynamisch? Unternehmen können erheblich sparen, wenn sie ihren Verbrauch an günstige Stunden anpassen – besonders wenn das Netz mit günstigem Strom aus erneuerbaren Quellen überflutet wird.

🔌 Wer bietet dynamische Tarife an?

Die drei großen Anbieter – Electrohold, EVN und Energo-Pro – versorgen den Großteil Bulgariens und bieten alle eine Form dynamischer Preisgestaltung an:

Anbieter Für Haushalte Für Unternehmen
Electrohold Tag/Nacht-Tarif (reguliert); Option für freien Markt kommt IBEX-Preis + Aufschlag (z. B. „Borsa+“-Tarif)
EVN Tag/Nacht-Tarif; freier Markt ab 2025 Indexierte Tarife mit stündlicher Preisbildung über EVN Online
Energo-Pro Tag/Nacht reguliert; bald freier Markt „Energy Comfort“-Tarif: IBEX + 0,019 BGN + 2,5 %

Auch unabhängige Anbieter bieten dynamische Verträge an, doch die drei Großen haben die größte Reichweite und das klarste Angebot.


💡 Was kommt als Nächstes?

Bulgariens Energiewende steht noch am Anfang. Mehr Solarstrom, intelligentere Zähler und flexible Strompreise stehen bevor. Für Verbraucher bringen die nächsten zwei Jahre sowohl Herausforderungen als auch Chancen – besonders für jene, die ihren Stromverbrauch optimieren wollen.

🔋 Sie wollen bei Ihrer Stromrechnung sparen? Dann wechseln Sie zu einem Tag/Nacht-Tarif – und halten Sie Ausschau nach stündlicher Preisgestaltung, sobald sich der Markt öffnet.